wenn's eilt natürlich auch per mail...:)
Ich selbst benutze heute ein kleines Volumenboard. 117x45 mit 24l Volumen. Meine Gedanken sind folgende:
Für mich ist Foilen ein Leichtwindvergnügen und ich versuche bei immer weniger Wind zu foilen.
Dabei kann es leicht passieren, vor allem im Binnenrevier, dass der Wind auf einmal weg ist.
Nun kann ich notfalls meinen Kite in Ruhe zusammenpacken, ihn aufs Board legen und mit meiner Rettungsinsel zurück ans Ufer. Ganz angenehm!!
Mit einem No-Volume so gut wie nicht machbar.
Eigentlich - so meine Erfahrung, spielt die Boardgröße oder das Volumen beim Foilen keine entscheidende Rolle,da der Flügel trägt und nicht das Board.. Zu Beginn der Karriere braucht es bei größerem Board sicher weniger Power des Kites um zu starten.
Bei kleinerem Board notfalls einen oder zwei Downloops.
So muß halt jeder selbst seine Entscheidung treffen. Volume oder No-Volumeoder...
Alternativ nun unser SK8 Carbon. In 120 cm 7 l Volumen. Hier geht es nur um Gewicht. In 120 cm wiegt es grade mal 2300 Gramm inklusive Pads. Als Alternative zum
No -Volume, wenn Du nicht soviel schleppen willst.
Ob als Foil- oder Wave Board alles ist möglich
Kitesyndikat Volumen Board 118 cm Splitboard Exclusive ...
Unser leichtestes Foilboard !!! Nur 2350 gr in 120 cm